Sicher haben Sie schon einmal von einem Pixel gehört. Ein Pixel ist ein langweiliger Bildpunkt auf Ihrem Monitor. Davon gibt es leider sehr viele in den Weiten des Internets. Anders der Dixl, er ist lebendig und voller kreativer Lebenskraft. Er kommt aus Gera und ist ein naher Verwandter des bekannten Malers Otto Dix, der nicht nur in Gera geboren wurde sondern auch kreativ hier arbeitete.
Aber wodurch unterscheidet sich nun ein Pixel von einem Dixl?
Er erweckt Webdesign zum Leben genauso wie es der berühmte Maler mit seinem farbefrohen Bildern gemacht hat. Schon Otto Dix (daher kommt der Name Dixl) hat erkannt dass durch Farben Assoziationen gebildet werden. Mit verschiedenen Farben verbinden Menschen verschiedene Gefühle. Zum Beispiel steht die Farbe Rot für die Liebe und Grün für Natur und Hoffnung um nur zwei Beispiele zu nennen.
Da ist er im „Corporate“ und „Business“ Webdesigns.
Aber er kann noch viel mehr. Der Dixl kann sich in vielerlei Hinsicht verwandeln, er ist ein wahrer Verwandlungskünstler. Im Anzug und Krawatte zeigt er sich gerne in „Corporate“ und „Business“ Webdesigns. Da zeigt er seine klaren Linien und tritt unheimlich seriös und übersichtlich auf. Hier weckt er schnell Vertrauen bei seinen Besuchern und rückt sich und seine Firma ins richtige Licht.
Es gibt ihn auch handgezeichnet
Man hat den Dixl auch schon handgemalt gesehen. In sogenannten „Hand-Drawn/Scribble“ Webdesigns zeigt er was er drauf hat in Sachen Kreativität. Handgezeichnete oder gescribbelte Dixl Elemente vermitteln das Gefühl von Kreativität und Dynamik.
Minimalistisches Webdesign Made by Dixl
Minimales Webdesign gehört zu den schwierigsten Übungen der Dixl´s. Er darf sich nicht zeigen und muss trotzdem allgegenwärtig sein. Gerade darin liegt die Kunst des Gestaltens einer Webseite und manchmal verschwimmt hier die Grenze zum Typography Webdesign.
Magazin Webdesign, hier ist er in Höchstform
Als Magazin läuft der Dixl zur Höchstform auf. Hier kann er zeigen was er alles kann. Im typischen Online Magazin Outfit fühlt sich der Dixl sau wohl. Kann er sich doch hier in Bildern, Videos und anderen technischen Wunderwaffen von seiner besten Seite zeigen.
Grunge Webdesign, ein Dixl in Lederjacke
Manchmal braucht der Dixl etwas Kultur. Er will Rockmusik, zieht sich die Lederjacke an und geht auf ein Rockfestival. Im Grunge Webdesign kann er sich absichtlich dreckig, schlampig und unfertig präsentieren. Dort zeigt er dass man selbst zerstörte Schriftarten noch sauber lesen kann.
Typography Webdesign – beiedruckend
Der Dixl kann natürlich auch lesen und schreiben. In beeindruckender Art und Weise zeigt er was er in Sachen Typography drauf hat. Buchstaben und Worte als Gestaltungselement für ein Webdesign da ist ein Pixel schnell überfordert, der Dixl wird dabei zum Poet.
Retro und Vintage Webdesign mit Dixl
Es gibt natürlich noch weitere Rollen in die der Dixl schlüpfen kann. Alle aufzuzählen würde den Rahmen sprengen. Zwei sollten vielleicht noch erwähnt werden.
Im Retro und Vintage Webdesign zeigt er sich gern in alten Klamotten meist auf vergilbten Bildern und im Organic Design zeigt er seine Liebe zur Natur. Als Pflanze verkleidet ist der Dixl ein ganz besonderes Gestaltungselement.